Klinik für Chirurgie
Chirurgie
Die chirurgische Abteilung im Krankenhaus Seelow führt Operationen im Bereich der Allgemein- und Viszeralchirurgie
und der Unfallchirurgie / Orthopädie durch. Der Abteilung stehen 27 Betten zur Verfügung, inkl. zwei Betten für
die intensivmedizinische Betreuung.
Der Chefarzt und alle Oberärzte sind in ihren jeweiligen Arbeitsgebieten speziell weitergebildet. Technisch ist der Fachbereich auf dem neuesten Stand. Damit sind wir in der Lage eine Vielzahl der Eingriffe laparoskopisch (Schlüssellochtechnik) vorzunehmen und regelhaft bei allen Schilddrüsenoperationen die Stimmbandnerven über ein Neuromonitoring zu überwachen.
Der Chefarzt der Abteilung, Dr. med. Andreas Engelbert, ist zudem durch die Berufsgenossenschaft als Durchgangsarzt (D-Arzt) zugelassen.
Der Chefarzt und alle Oberärzte sind in ihren jeweiligen Arbeitsgebieten speziell weitergebildet. Technisch ist der Fachbereich auf dem neuesten Stand. Damit sind wir in der Lage eine Vielzahl der Eingriffe laparoskopisch (Schlüssellochtechnik) vorzunehmen und regelhaft bei allen Schilddrüsenoperationen die Stimmbandnerven über ein Neuromonitoring zu überwachen.
Der Chefarzt der Abteilung, Dr. med. Andreas Engelbert, ist zudem durch die Berufsgenossenschaft als Durchgangsarzt (D-Arzt) zugelassen.
Allgemein- und Viszeralchirurgie
Wir führen alle Operationen am Magen, dem Dickdarm und dem After durch. Entfernungen der Gallenblase und des
Wurmfortsatzes (Blinddarm) bei Steinleiden oder akuten Entzündungen erfolgen fast ausschließlich laparoskopisch.
Leisten-, Nabel-, Narben- und sonstige Bauchwandbrüche werden je nach Indikation offen chirurgisch oder
laparoskopisch durchgeführt. Vernarbungen oder Verwachsungen im Abdomen werden regelmäßig laparoskopisch
operiert. Schilddrüsenteil- oder –totalentfernungen werden mit Überwachung der Stimmbandnerven durchgeführt.
Mit in unserem Konzept integriert ist die Entfernung von Krampfadern. Zum Spektrum der Abteilung gehört auch
die Behandlung von Geschwülsten (Tumoren) des Magen-Darm-Traktes nach den Qualitätsstandards der Deutschen
Krebsgesellschaft. Es erfolgt eine Zusammenarbeit vor- und nachstationär mit der Onkologie (Geschwulstabteilung).
Unfallchirurgie (Traumatologie)
Alle notwendigen Operationen bei Knochenbrüchen und Verrenkungen der Arme, Beine und Hände, Spiegelungen der
Knie-, Schulter- und Sprunggelenke (Arthroskopien)
gehören ebenso wie andere arthroskopische Operationen, z. B. der Ersatz des vorderen Kreuzbandes im Kniegelenk,
zu unserem Spektrum. Bei bestimmten Knochenbrüchen
der Hüfte werden künstliche Gelenke eingesetzt. Bestimmte Wirbelkörperbrüche werden mit einem modernen und
schonenden Verfahren, der Kyphoplastie, versorgt.
Ambulante Behandlung
Bei Patienten mit akut chirurgischen Erkrankungen/Verletzungen, die nicht der stationären Aufnahme bedürfen,
erfolgt die ambulante Behandlung in unserer chirurgischen MVZ-Praxis. Aufgrund der vorhandenen räumlichen
Voraussetzungen werden geplante ambulante Operationen durchgeführt. Hierzu bedarf es der Überweisung durch
den Haus- oder Facharzt.
Chefarzt Dr. Engelbert und Oberarzt Jörg Schmidt sind beide in der MVZ-Praxis tätig. Ambulante Eingriffe erfolgen im MVZ oder im Krankenhaus Seelow nach der Vorstellung in der chirurgischen MVZ-Praxis. Die Spezialisten des MVZ betreuen ihre Patienten
Chefarzt Dr. Engelbert und Oberarzt Jörg Schmidt sind beide in der MVZ-Praxis tätig. Ambulante Eingriffe erfolgen im MVZ oder im Krankenhaus Seelow nach der Vorstellung in der chirurgischen MVZ-Praxis. Die Spezialisten des MVZ betreuen ihre Patienten
Versorgungsschwerpunkte
- Schilddrüsenchirurgie
- Gallenblasenchirurgie
- Hernienchirurgie
- Dickdarmchirurgie
- Hämorrhoiden
- Minimal-invasive Chirurgie
- Arthroskopien
- Kreuzbandersatzplastiken
- Chirurgie beim älteren Menschen
- Herzschrittmacherimplantationen
Zusammenarbeit
Im Sinne einer ganzheitlichen Betreuung unserer Patienten besteht eine enge Kooperation mit den Abteilungen des Hauses:
sowie den Rehabilitationseinrichtungen Bad Freienwalde und Buckow und den niedergelassenen Fach- und Hausärzten.
Die Terminvergabe zur Operation und/oder speziellen Beratung erfolgt täglich über das Chirurgische Sekretariat.
Telefonische Auskünfte, Informationen und Problemklärungen erhalten Sie über das Chirurgische Sekretariat oder direkt bei Dr. Engelbert unter der 03346 / 877 - 780.
- Fachabteilung Innere Medizin
- Abteilung Anästhesie
- Röntgenabteilung
- Physiotherapie
- Labor Krankenhaus MOL
sowie den Rehabilitationseinrichtungen Bad Freienwalde und Buckow und den niedergelassenen Fach- und Hausärzten.
Die Terminvergabe zur Operation und/oder speziellen Beratung erfolgt täglich über das Chirurgische Sekretariat.
Telefonische Auskünfte, Informationen und Problemklärungen erhalten Sie über das Chirurgische Sekretariat oder direkt bei Dr. Engelbert unter der 03346 / 877 - 780.
Daran sollten Sie denken:
- Krankenversicherungskarte
- Einweisungsschein oder Überweisungsschein

Chefarzt
Dr. med.
Andreas Engelbert
Facharzt für Chirurgie, Unfallchirurgie und Orthopädie, Durchgangsarzt
Andreas Engelbert
Sprechstunden des Durchgangsarztes
(D-Arztes)
(D-Arztes)
Montag, Mittwoch, Freitag
08.00 – 11.00 Uhr
D-Arzt Patienten können sich jederzeit in der Zentralen Notaufnahme melden.
Präoperative Sprechstunde
Dienstag und Donnerstag nach vorheriger Terminabsprache
über folgenden Kontakt:
Tel. 03346-877670 oder 877781
08.00 – 11.00 Uhr
D-Arzt Patienten können sich jederzeit in der Zentralen Notaufnahme melden.
Präoperative Sprechstunde
Dienstag und Donnerstag nach vorheriger Terminabsprache
über folgenden Kontakt:
Tel. 03346-877670 oder 877781