Praktika
Aktuell nehmen wir Praktikanten, FSJler etc. ausschließlich unter Beachtung der 2G-Regel. Das Tragen einer FFP2-Maske ist Pflicht!
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
In unserem Krankenhaus kann man unterschiedliche Praktika absolvieren, wie z.B. das Pflegepraktikum während des Medizinstudiums, ein Praktikum zur Vorbereitung auf die Krankenpflegeschule oder ein berufsorientierendes Praktikum im Pflegebereich.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
In unserem Krankenhaus kann man unterschiedliche Praktika absolvieren, wie z.B. das Pflegepraktikum während des Medizinstudiums, ein Praktikum zur Vorbereitung auf die Krankenpflegeschule oder ein berufsorientierendes Praktikum im Pflegebereich.
Das sollten Sie wissen
- Bewerbung (inkl. Anschreiben, Lebenslauf inkl. Lichtbild und relevanten Zeugnissen) in schriftlicher Form spätestens 8 Wochen vor Wunschtermin
- Voraussetzung sind ein ärztliches Attest für Praktikanten und bestimmte Impfungen wie z. B. Hepatitis B
- Alle Praktika im Pflegedienst sind unentgeltlich
- Dienstkleidung wird zur Verfügung gestellt
- Mindestalter:14 Jahre
Schriftliche Bewerbung an:
Krankenhaus Märkisch-Oderland GmbH
Iris Gillert, Praxisanleitung
Prötzeler Chaussee 5
15344 Strausberg
Oder per Mail
Informationen und Rückfragen:
Pflegedirektorin Carola Koppitz
Tel. Strausberg: 03341 / 52-22 804
Tel. Wriezen: 033456 / 40-105
E-Mail:
Pflegepraktikum
- Unterstützung, Begleitung und Mithilfe einer/ eines examinierten Gesundheits- und Krankenpflegers/in bei stationsspezifischen Tätigkeiten, zum Beispiel Mithilfe bei der Essenverteilung,
- Teilnahme an Übergabegesprächen, Unterstützung bei der Körperpflege der Patienten
Im Rahmen Ihres Medizinstudiums müssen Sie ein Pflegepraktikum absolvieren.
Die Dauer: variiert von 30, 60 oder 90 Tagen. Wird das Praktikum während des Studiums geleistet,
benötigen wir die Immatrikulationsbescheinigung.
Rettungssanitäter/in - assistent/in
- Einsatzgebiete sind OP, Anästhesie, Intensivstation, Rettungsstelle und abhängig von den Vorgaben des jeweiligen Bildungsträgers auch periphere Stationen
Im Rahmen Ihrer Ausbildung zum/r Rettungssanitäter/in bzw. -assistenten/in müssen Sie für den praktischen Teil mehrere Praktika in verschiedenen
Bereichen absolvieren. Bei Interesse schicken Sie uns bitte eine kurze Bewerbung. Die Kosten betragen 20 Euro pro Woche, die vor Antritt des
Praktikums zu entrichten sind. Wollen Sie dieses Praktikum im Rahmen des Wehrdienstes machen, übernimmt die Bundeswehr die Kosten.
Schülerbetriebspraktikum/ Schnupperpraktikum
- Unterstützung, Begleitung und Mithilfe einer/ eines examinierten Gesundheits- und Krankenpflegers/in bei stationsspezifischen Tätigkeiten, zum Beispiel Mithilfe bei der Essenverteilung, Teilnahme an Übergabegesprächen, Unterstützung bei der Körperpflege der Patienten
Für Interessierte an einem Beruf in der Pflege, bietet unser Krankenhaus durch ein Schülerbetriebspraktikum
die Möglichkeit, einen Einblick in den Beruf der Gesundheits- und Krankenpflege zu bekommen und erste Erfahrungen zu sammeln.
Das Praktikum sollte mindestens zwei Wochen umfassen. Voraussetzung für die Durchführung eines Schülerbetriebspraktikums
ist das vollständig ausgefüllte ärztliche Attest zur gesundheitlichen Eignung für Praktikanten mit Patientenkontakt, das
Sie von uns erhalten und vor Abschluss der Praktikumsvereinbarung vorlegen müssen. Schnupperpraktika können Sie darüber
hinaus auch außerhalb der Zeiträume der Schülerbetriebspraktika, z.B. in den Ferien, unentgeltlich absolvieren.
Die Zugangsvoraussetzungen entsprechen den vorab genannten.